Datenschutzhinweise für das nunc. Espresso System

Wir freuen uns, dass Sie sich für das nunc.-Espresso-System und unsere nunc. App entschieden haben. Über die nunc. App haben Sie die Möglichkeit, Ihre Nutzung des nunc. Espresso Systems zu optimieren und unsere erweiterten Betriebsdienste (z.B. Remote Update, Ferndiagnose, automatisches Nachfüllen u.v.m.) zu nutzen 

Über die datenschutzrechtlich relevanten Aspekte bei der Nutzung des nunc.-Espresso-Systems inklusive der nunc. App und der erweiterten Betriebsdienste möchten wir, die 

Next Level Coffee GmbH 
Uferstraße 6 
78465 Konstanz 
Deutschland 

sowie die 

nunc. GmbH 
Oberlohnstr. 3 
78467 Konstanz 
Deutschland 

(nachfolgend auchwir“ oderNext Level Coffee“) 

als gemeinsam Verantwortliche im Sinne des Datenschutzrechts und zugleich Diensteanbieterinnen, Sie nachfolgend informieren.  

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzrechts der Europäischen Union, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend „DSGVO“) und ergänzend des Bundesdatenschutzgesetzes (nachfolgend „BDSG“) sowie dem Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (nachfolgend „TDDDG“) und weiterer gesetzlicher Bestimmungen zum Datenschutz (zusammen nachfolgend „Datenschutzgesetze“). 

Die in diesen Datenschutzhinweisen verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „personenbezogene Daten“ oder deren „Verarbeitung“ entsprechen den Definitionen in Art.4DSGVO. Falls Sie selbst einmal einen Blick in die DSGVO werfen möchten, finden Sie diese im Internet unter: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32016R0679. Das BDSG finden Sie im Internet zudem unter folgendem Link: https://www.gesetze-im-internet.de/bdsg_2018/; das TDDDG finden Sie hier: https://www.gesetze-im-internet.de/ttdsg/. 

Diese Datenschutzhinweise gelten nur für die Datenverarbeitungen im Rahmen der Nutzung der nunc.-App und der erweiterten Betriebsdienste. Für Internetpräsenzen oder Angebote von Next Level Coffee gelten ausschließlich die jeweils dort abrufbaren Datenschutzhinweise. 

Im Übrigen beziehen sich die nachfolgenden Hinweise nicht auf fremde Webseiten anderer Anbieter, auf die von der nunc.-App aus verlinkt wird. 

Bei Fragen zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen wir Ihnen unter den oben genannten Kommunikationswegen gerne zur Verfügung. 

  1. Gegenstand des Datenschutzes und Datenkategorien 

Gegenstand des Datenschutzes ist der Schutz personenbezogener Daten. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (sog. „betroffene Person“) beziehen. Zu Ihren personenbezogenen Daten zählen folglich sämtliche Daten, die eine Identifikation Ihrer Person zulassen, wie bspw. Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer oder Ihre E-Mail-Adresse. Im Rahmen Ihrer Nutzung der nunc.-App und der erweiterten Betriebsdienste verarbeiten wir regelmäßig folgende Kategorien von Daten zu Ihrer Person: 

  • Stammdaten (Name, Vorname); 

  • Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Lieferadresse); 

  • Logfiles (Ihre IP-Adresse, Geräteidentifikation/Benutzername, UUID, Systemstatus, Timestamp, eventbezogene Metainformationen wie EvenType, device ID, event ID); 

  • Zahlungsinformationen (Zahlungsmethoden, Kreditkarteninformationen, Zahlungsstatus, Rückerstattungen); 

  • Nutzungsdaten (zubereitete Kaffeemengen, Kaffee-Shots pro Tag, Gesamtverbrauch an Kaffee in Gramm, Kaffee-Shot-Art, Sorte der Kaffeeröstung, Datum und Uhrzeit der Nutzung, Restbestand an Kaffee, Geschmackspräferenzen und -bewertungen, Rezeptverwendung, über die App getätigte Trinkgeldzahlungen, Gesamtnutzung in Stunden, Support-Anfragen zur App und zur Maschine) 

  • Brüh- und Mahlwerkparameter (z.B. Brühtemperatur, Druck, Wassertankfüllstand, Zustand der Brüheinheit, Mahlgrad, Verschlusszeit, Feuchtigkeit, Mahlzeit); 

  • Geräteinformationen (z.B. Geräte-ID, aktuelle Firmware-Version, Verfügbarkeit von Updates, NFC-Tag-Informationen, Fehlermeldungen und -codes); 

  • Bestellhistorie (Kaffeesorte, Menge, Preis, Bestelldatum etc.). 

 

  1. Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen 

Wir verarbeiten Ihre Daten nur zweckbezogen und soweit eine anwendbare Rechtsvorschrift dies erlaubt. Zwecke und Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten können bspw. die folgenden sein: 

  • Erfüllung eines Vertrages bzw. Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe b DSGVO): Insbesondere zur Anbahnung und Durchführung vertraglicher Beziehung zwischen Ihnen und uns. 

  • Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art.6 Abs.1 S.1 Buchstabec DSGVO): Insbesondere zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, wie z.B. handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten. 

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe a DSGVO): Gegebenenfalls werden wir bestimmte Daten nur auf der Grundlage Ihrer zuvor erteilten ausdrücklichen und freiwilligen Einwilligung verarbeiten. Die konkreten Zwecke ergeben sich in diesem Fall aus dem Inhalt der jeweiligen Einwilligungserklärung. Sie haben das Recht, Ihre ggf. erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (siehe hierzu auch Ziffer 19). 

    • Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f DSGVO): Wir werden ferner bestimmte Daten zur Wahrung unserer oder der berechtigten Interessen Dritter verarbeiten, z.B. zur Bereitstellung der erweiterten Betriebsdienste. Wie Sie einer solchen Verarbeitung widersprechen können und unter welchen Voraussetzungen wir unsere Verarbeitung einstellen bzw. einschränken müssen, erfahren Sie unter Ziffer 19. 

    Bitte beachten Sie, dass dies keine vollständige oder abschließende Aufzählung der möglichen Rechtsgrundlagen ist, sondern dass es sich hierbei lediglich um Beispiele handelt, welche die datenschutzrechtlichen Rechtsgrundlagen transparenter machen sollen. Nähere Angaben zu den Rechtsgrundlagen der einzelnen Datenverarbeitungen im Rahmen der Nutzung der nunc.-App und den erweiterten Betriebsdiensten entnehmen Sie bitte den Ausführungen unter den nachfolgenden Ziffern. 

     

    1. Download der nunc.-App 

    Beim Herunterladen unserer nunc.-App werden die notwendigen Informationen an den jeweiligen App-Store übertragen. Hierzu zählen insbesondere Nutzername, E-Mail-Adresse, Zeitpunkt des Downloads und die individuelle Gerätekennziffer. Auf diese Datenerhebung haben wir jedoch keinen Einfluss, da diese von dem jeweiligen App-Store-Betreiber ausgeht. Diese Daten werden darüber hinaus nicht bei uns gespeichert. 

    Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang auch die Datenschutzhinweise der App-Store-Betreiber: 

     

    1. Hosting 

    Zur Bereitstellung der nunc.-App und der erweiterten Betriebsdienste nutzen wir den Dienst der OVH GmbH, Christopherstraße 19, 50670 Köln, Deutschland (nachfolgend “OVH”). Unsere IT-Infrastruktur wird auf Servern von OVH innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) gehostet. Alle Daten, die im Rahmen der Nutzung des nunc.-Espresso-Systems gesammelt werden, werden in der Regel an Server von OVH innerhalb des EWR übertragen und dort gespeichert.  

    OVH wird hierbei in unserem Auftrag auf Grundlage eines Vertrags zur Auftragsverarbeitung i.S.d. Art. 28 DSGVO tätig, den wir mit OVH geschlossen haben. Darin verpflichtet sich OVH, die jeweiligen personenbezogenen Daten nur weisungsgebunden in unserem Auftrag zu verarbeiten.  

     

    1. Automatisierte Datenverarbeitung im Rahmen der Inanspruchnahme unserer App 

    Beim Zugriff auf unsere nunc.-App können durch Ihr Endgerät personenbezogenen Daten automatisiert verarbeitet werden, auch wenn Sie die angebotenen Funktionalitäten nicht nutzen. In diesem Fall werden die folgenden personenbezogenen Daten automatisch verarbeitet: 

    • Datum und Uhrzeit des Zugriffs, 

    • Dauer der Nutzung, 

    • Art des Endgeräts, 

    • verwendetes Betriebssystem, 

    • die Funktionen, die Sie nutzen, 

    • Menge der gesendeten Daten, 

    • Art des Ereignisses, 

    • IP-Adresse/Geräte-ID / Device Token. 

    Diese Daten verarbeiten wir auf Basis unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabef DSGVO zu den Zwecken, die Inanspruchnahme unserer nunc.-App und die erweiterten Betriebsdienste durch Sie zu ermöglichen, den technischen Betrieb unserer nunc.-App sicherzustellen und bei Bedarf Störungen zu beseitigen. Wir verfolgen dabei das berechtigte Interesse, die Inanspruchnahme unserer nunc-App und dessen technische Funktionsfähigkeit zu ermöglichen und dauerhaft aufrecht zu erhalten. Bei Aufruf unserer nunc.-App werden diese Daten automatisch verarbeitet. Ohne die Bereitstellung dieser Daten können Sie unsere nunc.-App nicht nutzen. Wir verwenden diese Daten nicht zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Identität zu ziehen. 

    Beim Aufruf unserer nunc.-App können entsprechende Informationen in Ihrem Endgerät gespeichert werden und/oder es kann auf entsprechende Informationen, die bereits in Ihrem Endgerät gespeichert sind, zugegriffen werden. Die Speicherung bzw. der Zugriff erfolgt auf Grundlage von §25 Abs.2 Nr.2 TDDDG, da diese Informationen unbedingt erforderlich sind, um den Betrieb der nunc.-App und die IT-Sicherheit gewährleisten und Ihnen unser erweiterten Betriebsdienste wie gewünscht bereitstellen zu können. 

    Die automatisiert erhobenen Daten werden in der Regel nach Zweckentfall gelöscht, sofern keine anderweitige Rechtsgrundlage eingreift und vorbehaltlich etwaig anwendbarer gesetzlicher Aufbewahrungspflichten. Falls Letzteres zutrifft, löschen wir die Daten nach Wegfall der anderweitigen Rechtsgrundlage bzw. nach Ablauf der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungspflicht. 

    Einem Widerspruch gegen die Erfassung und Speicherung Ihrer Server-Log-Daten können wir nicht entsprechen, da diese Daten zwingend für einen reibungslosen Betrieb der nunc.-App erforderlich sind. 

     

    1. Registrierung und Anlage eines Nutzeraccounts 

    Für den Zugang zu unserer nunc.-App und die Nutzung der erweiterten Betriebsdienste ist die Registrierung und die Anlage eines Nutzeraccounts erforderlich. Im Rahmen der Registrierung geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an und bestätigen diese durch ein einmaliges Passwort (OTP). Zudem ist die Angabe Ihres Vornamens erforderlich.  Wir versenden eine Registrierungsbestätigung an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Für Bestellungen innerhalb der nunc.-App (vgl. Ziffer 11) können zusätzlich im Checkout-Prozess oder über die Accounteinstellungen Adressdaten und Zahlungsmethoden hinterlegt werden.  

    Im Rahmen der Registrierung werden die folgenden Daten verarbeitet: 

    • Vorname, 

    • E-Mail-Adresse, 

    • Geräte-ID der nunc.-Siebträgermaschine, 

    Die Datenverarbeitung bei der Registrierung und Anlage eines Nutzeraccounts erfolgt nur zweckgerichtet zur Anbahnung und Durchführung eines Nutzungsvertrags mit Ihnen auf Basis von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO sowie zur Zugänglichmachung unserer Dienste und zur Wahrung unserer berechtigten Interessen aufgrund Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f DSGVO. Im letzteren Fall haben wir ein berechtigtes Interesse an der ordnungsgemäßen Zugänglichmachung der von Ihnen gewünschten Dienste. 

    Soweit Ihre Daten aufgrund berechtigter Interessen verarbeitet werden, können Sie jederzeit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen. In diesem Fall werden wir Ihre Daten nicht mehr verarbeiten, sofern wir hieran kein überwiegendes berechtigtes Interesse nachweisen können oder anderweitig zur Speicherung gesetzlich verpflichtet sind. Zur Ausübung Ihres Rechts auf Widerspruch bezüglich der Speicherung wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. 

    Sie haben die Möglichkeit, Ihre Stamm- und Kontaktdaten jederzeit über die Nutzeraccount-Einstellung zu verwalten und zu aktualisieren. Wir löschen Ihre Daten, sobald der Zweck der Verarbeitung vollständig wegfällt - in der Regel, sobald Sie Ihren Nutzeraccount löschen -, vorbehaltlich der Erfüllung fortbestehender gesetzlicher Aufbewahrungspflichten. 

     

    1. Login 

    Für die Nutzung der nunc.-App ist der Login über einen bestehenden Nutzeraccount (siehe Ziff. 6) erforderlich. Der Login erfolgt über die Eingabe der registrierten E-Mail-Adresse und eine einmalige Bestätigung per One-Time-Password (OTP), das wir an diese E-Mail-Adresse senden. 

    Die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen des Logins erfolgt nur zweckgerichtet zur Durchführung des Nutzungsvertrags mit Ihnen auf Basis von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO sowie zur Zugänglichmachung unserer Dienste und zur Wahrung unserer berechtigten Interessen aufgrund Art.6 Abs.1 S.1 Buchstabef DSGVO. Im letzteren Fall haben wir ein berechtigtes Interesse an der ordnungsgemäßen Zugänglichmachung der von Ihnen gewünschten Dienste.  

    Soweit Ihre Daten aufgrund berechtigter Interessen verarbeitet werden, können Sie jederzeit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen. In diesem Fall werden wir Ihre Daten nicht mehr verarbeiten, sofern wir hieran kein überwiegendes berechtigtes Interesse nachweisen können oder anderweitig zur Speicherung gesetzlich verpflichtet sind. Zur Ausübung Ihres Rechts auf Widerspruch bezüglich der Speicherung wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. 

    Wir löschen Ihre Daten, sobald der Zweck der Verarbeitung vollständig wegfällt - in der Regel, sobald Sie Ihren Nutzeraccount löschen - vorbehaltlich der Erfüllung fortbestehender gesetzlicher Aufbewahrungspflichten. 

     

    1. Customer 360 

    Die im Rahmen der Registrierung und Anlage eines Nutzeraccounts erhobenen Daten (s. Ziff. 6) sowie die im Rahmen der Nutzung des nunc.-Espresso-Systems sowie der nunc.-App erhobenen Daten (vgl. Ziff. 1) werden vorbehaltlich Ihrer vorherigen Einwilligung mit Daten, die wir über andere Quellen erheben (z.B. im Rahmen von Online-Bestellungen) sowie Ihrem bestehenden Kundenprofil verknüpft. Dies erfolgt zu Zwecken des Lead- und Kundenmanagements sowie zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der erweiterten Betriebsdienste (vgl. Hierzu Ziff.10 ff.). 

    Die beschriebene Datenverarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe a DSGVO. 

    Sofern Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesen Fällen werden wir Ihre Daten nicht mehr verarbeiten, sofern nicht anderweitig zur Speicherung gesetzlich verpflichtet sind. Zur Ausübung Ihres Rechts auf Widerruf wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. 

    Wir löschen Ihre Daten, sobald der Zweck der Verarbeitung vollständig wegfällt - in der Regel, sobald Sie Ihren Nutzeraccount löschen - vorbehaltlich der Erfüllung fortbestehender gesetzlicher Aufbewahrungspflichten. 

     

    1. Herstellen einer Verbindung Ihres Endgerätes mit der nunc.-Siebträgermaschine 

    Für die Nutzung der erweiterten Betriebsdienste ist es erforderlich, Ihre nunc.-Siebträgermaschine über Bluetooth mit Ihrer nunc.-App zu koppeln. Dies dient insbesondere der Erstkonfiguration der Maschine, um mit Hilfe der nunc.-App das WiFi-Setup durchzuführen. Um eine Verbindung zwischen der nunc.-Siebträgermaschine und Ihrem Endgerät herzustellen, ist zunächst die Aktivierung der Bluetooth-Funktion in Ihrem Endgerät erforderlich, wofür Sie zur Erteilung einer Zugriffsberechtigung aufgefordert werden. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, Ihr Endgerät mit der nunc.-Siebträgermaschine via Bluetooth zu verbinden. Die genannten Berechtigungen können Sie jeweils freiwillig erteilen und bleiben so lange aktiviert, bis Sie diese durch Deaktivieren der jeweiligen Einstellungen in Ihrem Endgerät wieder zurücksetzen. Wenn Sie die genannten Berechtigungen nicht erteilen möchten, ist die Nutzung der erweiterten Betriebsfunktionen nicht möglich. 

    Über die nunc.-App können Sie sich Nutzungsdaten (vgl. Unter Ziff. 1), die über die nunc.-Siebträgermaschine erhoben und an unsere Cloud übertragen werden, anzeigen lassen und die erweiterten Betriebsdienste nutzen (vgl. nachfolgende Ziffern). 

    Dabei können entsprechende Informationen in Ihrem Endgerät gespeichert werden und/oder es kann auf entsprechende Informationen, die bereits in Ihrem Endgerät gespeichert sind, zugegriffen werden. Die Speicherung bzw. der Zugriff erfolgt auf Grundlage von § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG, da diese Informationen unbedingt erforderlich sind, um den Betrieb der nunc.-App und die IT-Sicherheit gewährleisten und Ihnen unser erweiterten Betriebsdienste wie gewünscht bereitstellen zu können. 

     

    1. Erweiterte Betriebsdienste 

    1. Roast Shelf Monitoring 

    Ihre Nutzung des nunc.-Espresso-Systems wird durch uns analysiert und ausgewertet, um Ihnen die optimale Nutzung des nunc.-Espresso-Systems sowie einen optimalen Wartungs- und Supportservice ermöglichen zu können und sicherzustellen, dass Sie stets genügend Kaffeebohnen für die Zubereitung zur Verfügung haben, ohne dass der Vorrat zu groß wird. Dabei werden die folgenden Informationen über die nunc.-Siebträgermaschine erhoben: 

    • Anzahl an Kaffee-Shots, 

    • Kaffee-Shot-Historie inkl. Kaffee-Shot-Art (z.B. Espresso oder Americano) und Sorte der Kaffeeröstung, 

    • Kaffee-Verbrauch in Gramm, 

    • Restbestand an Kaffee in Echtzeit. 

    Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt nur zweckgerichtet zur Durchführung des Nutzungsvertrags mit Ihnen auf Basis von Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe b DSGVO sowie zur Wahrung unserer berechtigten Interessen aufgrund Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f DSGVO, um Ihnen die optimale Nutzung des nunc.-Espresso-Systems und die gewünschten Funktionalitäten der nunc.-App anbieten zu können. Im letzteren Fall haben wir ein berechtigtes Interesse an der ordnungsgemäßen Zugänglichmachung der von Ihnen gewünschten Dienste. 

    Vorbehaltlich Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe a DSGVO werden die oben genannten Daten zu Zwecken des Lead- und Kundenmanagements in Ihrem Kundenprofil zusammengeführt. 

    Soweit Ihre Daten aufgrund berechtigter Interessen verarbeitet werden, können Sie jederzeit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen. In diesem Fall werden wir Ihre Daten nicht mehr verarbeiten, sofern wir hieran kein überwiegendes berechtigtes Interesse nachweisen können oder anderweitig zur Speicherung gesetzlich verpflichtet sind. 

    Sie können Ihre gegebenenfalls erteilte Einwilligung in die oben beschriebene Verarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zur Ausübung Ihres Rechts auf Widerspruch und/oder Widerruf wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. 

    Wir löschen Ihre Daten, sobald der Zweck der Verarbeitung vollständig wegfällt, vorbehaltlich der Erfüllung fortbestehender gesetzlicher Aufbewahrungspflichten. 

     

    1. Brew & Shot Rating Service  

    Über die nunc.-App haben Sie die Möglichkeit, die Qualität und den Geschmack der einzelnen Röstungen und Kaffee-Shots zu bewerten. Auf Basis einer Analyse Ihrer Bewertungen können wir Rückschlüsse auf Ihre Geschmackspräferenzen schließen, welche wir vorbehaltlich Ihrer Einwilligung in Ihrem Kundenprofil speichern. Dies erfolgt nur zweckgerichtet, um Ihnen die optimale Nutzung des nunc.-Espresso-Systems und die gewünschten Funktionalitäten der nunc.-App anbieten zu können 

    Diese Datenverarbeitung im Rahmen Ihrer Bewertung der Röstungen und Kaffee-Shots erfolgt zur Durchführung des Nutzungsvertrags mit Ihnen auf Basis von Artikel6 Absatz 1 Satz1 Buchstabeb DSGVO sowie zur Wahrung unserer berechtigten Interessen aufgrund Artikel6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f DSGVO, um Ihnen die optimale Nutzung des nunc.-Espresso-Systems und die gewünschten Funktionalitäten der nunc.-App anbieten zu können. Unseren berechtigten Interessen bestehen in der ordnungsgemäßen Zugänglichmachung der von Ihnen gewünschten Dienste. Die Speicherung Ihrer Geschmackspräferenzen in Ihrem Kundenprofil erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Artikel6 Absatz1 Satz1 Buchstabea DSGVO. 

    Soweit Ihre Daten aufgrund berechtigter Interessen verarbeitet werden, können Sie jederzeit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen. Sofern Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesen Fällen werden wir Ihre Daten nicht mehr verarbeiten, sofern wir hieran kein überwiegendes berechtigtes Interesse nachweisen können oder anderweitig zur Speicherung gesetzlich verpflichtet sind. Zur Ausübung Ihres Rechts auf Widerspruch und Widerruf wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. 

    Wir löschen Ihre Daten, sobald der Zweck der Verarbeitung vollständig wegfällt, vorbehaltlich der Erfüllung fortbestehender gesetzlicher Aufbewahrungspflichten. 

     

    1. Recipe Management Service 

    Der Recipe Management Service optimiert die Extraktion ihres Kaffees, indem Mahl- und Brühparameter auf Basis der, über die nunc.-Siebträgermaschine erhobenen, Sensordaten optimiert werden. Dies ermöglicht die automatische Einstellung des Mahlwerks und der Brüheinheit Ihrer nunc.-Siebträgermaschine auf die richtigen Mahl- und Brühparameter. Vorbehaltlich Ihrer Einwilligung werden Ihre Röstungs- und Rezeptpräferenzen in Ihrem Kundenprofil gespeichert. 

    Diese Datenverarbeitung erfolgt zur Durchführung des Nutzungsvertrags mit Ihnen auf Basis von Artikel6 Absatz1 Satz 1 Buchstabe b DSGVO sowie zur Wahrung unserer berechtigten Interessen aufgrund Artikel6 Absatz1 Satz 1 Buchstabe f DSGVO, um Ihnen die optimale Nutzung des nunc.-Espresso-Systems und die gewünschten Funktionalitäten der nunc.-App anbieten zu können. Unseren berechtigten Interessen bestehen in der ordnungsgemäßen Zugänglichmachung der von Ihnen gewünschten Dienste. Die Speicherung Ihrer Röstungs- und Rezeptpräferenzen in Ihrem Kundenprofil erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Artikel6 Absatz1 Satz1 Buchstabea DSGVO. 

    Soweit Ihre Daten aufgrund berechtigter Interessen verarbeitet werden, können Sie jederzeit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen. Sofern Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesen Fällen werden wir Ihre Daten nicht mehr verarbeiten, sofern wir hieran kein überwiegendes berechtigtes Interesse nachweisen können oder anderweitig zur Speicherung gesetzlich verpflichtet sind. Zur Ausübung Ihres Rechts auf Widerspruch und Widerruf wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. 

    Wir löschen Ihre Daten, sobald der Zweck der Verarbeitung vollständig wegfällt, vorbehaltlich der Erfüllung fortbestehender gesetzlicher Aufbewahrungspflichten. 

     

    1. Coffee Recommendations 

    Sofern Sie den Erhalt von Push-Up-Benachrichtigungen über die nunc.-App in den Einstellungen Ihres Endgeräts erlauben nutzen wir die erhobenen Informationen über Ihre Nutzung des nunc.-Espresso-Systems, insbesondere Informationen zu Ihrem Kaffee-Konsum sowie Ihren Geschmacks- und Rezeptpräferenzen, um Ihnen Tipps zur Optimierung einzelner Rezepte zu geben und Ihnen bestimmte Röstungen nach Ihrem Geschmack oder neue Geschmacksprofile via Push-Up-Benachrichtigung zu empfehlen.  

    Dies erfolgt nur zweckgerichtet, um Ihnen die optimale Nutzung des nunc.-Espresso-Systems zu ermöglichen und die gewünschten Dienste bereitzustellen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Artikel6 Absatz1 Satz1 Buchstabe f DSGVO. Unseren berechtigten Interessen bestehen in der ordnungsgemäßen Zugänglichmachung der von Ihnen gewünschten Dienste. 

    Soweit Ihre Daten aufgrund berechtigter Interessen verarbeitet werden, können Sie jederzeit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen. In diesem Fall werden wir Ihre Daten nicht mehr verarbeiten, sofern wir hieran kein überwiegendes berechtigtes Interesse nachweisen können oder anderweitig zur Speicherung gesetzlich verpflichtet sind. Zur Ausübung Ihres Rechts auf Widerspruch bezüglich der Speicherung wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. 

    Wir löschen Ihre Daten, sobald der Zweck der Verarbeitung vollständig wegfällt, vorbehaltlich der Erfüllung fortbestehender gesetzlicher Aufbewahrungspflichten. 

     

    1. Notification Service 

    Sofern Sie den Erhalt von Push-Up-Benachrichtigungen über die nunc.-App in den Einstellungen Ihres Endgeräts erlauben, informieren wir Sie über entsprechende Push-Up-Benachrichtigungen regelmäßig über bestimmte Status Ihrer nunc.-Siebträgermaschine (z.B. Füllstatus des Wassertanks). Dies erfolgt nur zweckgerichtet, um Ihnen die optimale Nutzung des nunc.-Espresso-Systems sowie einen optimalen Wartungs- und Supportservice ermöglichen zu können. Hierfür erfolgt eine Analyse und Auswertung der Brüh- und Mahlwerkparameter (z.B. Brühtemperatur, Druck, Wassertankfüllstand, Zustand der Brüheinheit, Mahlgrad, Verschlusszeit, Feuchtigkeit, Mahlzeit) sowie bestimmter technischer Geräteinformationen (z.B. Geräte-ID, aktuelle Firmware-Version, Verfügbarkeit von Updates, NFC-Tag, Fehlermeldungen), die wir von Ihrer nunc.-Siebträgermaschine auslesen.  

    Die Datenverarbeitung erfolgt nur zweckgerichtet zur ordnungsgemäßen Durchführung des Nutzungsvertrags mit Ihnen und Ihnen die gewünschten Funktionalitäten der nunc.-App anbieten zu können. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist der mit Ihnen geschlossene Nutzungsvertrag gemäß Artikel6 Absatz1 Satz1 Buchstabeb DSGVO. 

    Im Rahmen des Notification Service können entsprechende Informationen in Ihrem Endgerät gespeichert werden und/oder es kann auf entsprechende Informationen, die bereits in Ihrem Endgerät gespeichert sind, zugegriffen werden. Der Zugriff erfolgt auf Grundlage von §25 Abs.2 Nr.2 TDDDG, da diese Informationen unbedingt erforderlich sind, um den gewünschten Dienst ordnungsgemäß bereitstellen zu können.  

    Wir löschen Ihre Daten, sobald der Zweck der Verarbeitung vollständig wegfällt, vorbehaltlich der Erfüllung fortbestehender gesetzlicher Aufbewahrungspflichten. 

     

    1. Bestellungen über die nunc.-App 

    Über die nunc.-App haben Sie die Möglichkeit Kaffeebohnen zu bestellen. Um Ihnen die Auswahl und die Bestellung von Kaffeebohnen über unsere nunc.-App sowie deren Bezahlung und Lieferung zu ermöglichen, verarbeiten wir im Rahmen der Bestellvorgänge die von Ihnen im Rahmen Ihrer Registrierung angegebenen Daten (s. Ziff. 6), die von Ihnen während des Bestellprozesses angegebene Rechnungs- und Lieferadresse sowie Informationen zu den von Ihnen bestellten Produkten. Diese Informationen werden mit Ihrem bestehenden Kundenprofil verknüpft (s. Ziff. 8). Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck der Erbringung von vertraglichen Leistungen im Rahmen des Betriebs unseres Webshops, zur Bestellabwicklung, Abrechnung, Auslieferung sowie zur Erbringung von Kundenservices.  

    Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe b DSGVO (Durchführung der Bestellvorgänge) bzw. Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe c DSGVO, soweit die Speicherung der Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten dient. Dabei sind die jeweils als Pflichtfeld gekennzeichneten Angaben zur Begründung und Erfüllung des Vertrages erforderlich. Ohne diese Daten sind wir nicht in der Lage, den Vertrag mit Ihnen durchzuführen. Die Daten übermitteln wir Dritten nur im Rahmen der Bestellung, insbesondere der Zahlungsabwicklung und Auslieferung, oder im Rahmen gesetzlicher Rechte und Pflichten. Die Daten werden nur dann in Drittländern verarbeitet, wenn dies zur Erfüllung des Vertrages erforderlich ist (z.B. bei Auslieferung an einen Lieferort außerhalb der EU). 

    Für die Abwicklung der Online-Bestellungen nutzen wir die Dienste der Shopify International Ltd., Haddington Road, 2nd Floor, 1-2 Victoria Buildings, Dublin D04 XN32, Irland (nachfolgend „Shopify“). Alle Daten, die im Rahmen des Bestellprozesses auf unserer nunc.-App gesammelt werden, werden in der Regel an Server von Shopify übertragen und dort gespeichert. Etwaige Übermittlungen personenbezogener Daten an die Muttergesellschaft von Shopify (Shopify Inc. 151 O’Connor Street, Ground floor, Ottawa, Ontario, K2P 2L8, Kanada) unterliegen dem Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission (s. unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32002D0002).  

    Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Shopify erhalten Sie auf den Webseiten von Shopify unter den folgenden Links: 

     

    Zur Zahlungsabwicklung arbeiten wir mit folgenden Zahlungsdiensteanbietern zusammen: 

    • Stripe Payments Europe, Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, D02 H210, Irland (nachfolgendStripe), 

    • Apple Distribution International Ltd., Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, T23 YK84 Irland (nachfolgend Apple Pay”), 

    • Google Ireland, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend Google Pay”) 

    Hierbei kommt es zum Zwecke der Zahlungsabwicklung zu einer Übertragung Ihrer Zahlungsdaten (Name Ihres Kreditinstituts, IBAN, BIC, Kredit- oder Debitkarteninformationen, Rechnungsadresse) an den jeweiligen Zahlungsdiensteanbieter. Wir selbst speichern Ihre Zahlungsdaten nicht. Wir erhalten und speichern lediglich Informationen zum Status der jeweiligen Transaktion (z.B. “Zahlung erfolgreich” oder “Zahlung abgelehnt” etc.).  

    Bitte beachten Sie daher die Datenschutz- bzw. Sicherheitshinweise der Zahlungsdiensteanbieter: 

    • Stripe: https://stripe.com/de/privacy#translation  

     

    Die Löschung der von Ihnen im Rahmen einer Bestellung angegebenen Daten erfolgt nach Ablauf einschlägiger gesetzlicher Gewährleistungs-, Verjährungs- und Aufbewahrungspflichten. 

     

    1. Coffee Smart Subscription 

    Sie haben die Möglichkeit, ein Abonnement für automatische Nachlieferungen abzuschließen. In diesem Fall schätzen wir den Bedarf an einer neuen Kaffeelieferung (Menge und Zeitpunkt) auf Grundlage früherer Bestellungen sowie einer Analyse Ihrer Nutzungsdaten (s. Ziff. 10 Buchst. d)) und lösen rechtzeitig eine entsprechende Lieferung aus. Dabei wird die von Ihnen bevorzugte Zahlungsoption automatisch belastet. Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck der Erbringung von vertraglichen Leistungen im Rahmen des Betriebs unseres Webshops, zur Bestellabwicklung, Abrechnung, Auslieferung sowie zur Erbringung von Kundenservices.  

    Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe b DSGVO (Durchführung der Bestellvorgänge) bzw. Artikel 6 Absatz 1 Satz1 Buchstabe c DSGVO, soweit die Speicherung der Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten dient. 

    Die Löschung der von Ihnen im Rahmen einer Bestellung angegebenen Daten erfolgt nach Ablauf einschlägiger gesetzlicher Gewährleistungs-, Verjährungs- und Aufbewahrungspflichten. 

     

    1. Yapa-Service 

    Sie haben die Möglichkeit, den einzelnen Produzenten der verschiedenen Kaffeebohnen ein individuelles Trinkgeld zukommen zu lassen, um diese zu unterstützen und zu einer nachhaltigen Kaffeeproduktion beizutragen. Dabei verarbeiten wir die im Rahmen der Bestellabwicklung erhobenen Daten (s. Ziff. 11) sowie den jeweiligen Trinkgeldbetrag. Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck der Erbringung der gewünschten Dienste 

    Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unserer berechtigten Interessen auf Grundlage von Artikel 6 Absatz1 S. 1 Buchstabe f DSGVO bzw. Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe c DSGVO, soweit die Speicherung der Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten dient. In ersterem Fall liegt unser berechtigtes Interesse in der in der ordnungsgemäßen Zugänglichmachung der von Ihnen gewünschten Dienste. 

    Zur Zahlungsabwicklung arbeiten wir mit folgenden Zahlungsdiensteanbietern zusammen: 

    • Stripe Payments Europe, Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, D02 H210, Irland (nachfolgendStripe), 

    • Apple Distribution International Ltd., Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, T23 YK84 Irland (nachfolgend Apple Pay”), 

    • Google Ireland, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend Google Pay”) 

    • PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgendPayPal”) 

    Hierbei kommt es zum Zwecke der Zahlungsabwicklung zu einer Übertragung Ihrer Zahlungsdaten (Name Ihres Kreditinstituts, IBAN, BIC, Kredit- oder Debitkarteninformationen, Rechnungsadresse) an den jeweiligen Zahlungsdiensteanbieter. Wir selbst speichern Ihre Zahlungsdaten nicht. Wir erhalten und speichern lediglich Informationen zum Status der jeweiligen Transaktion (z.B. “Zahlung erfolgreich” oder “Zahlung abgelehnt” etc.). 

    Bitte beachten Sie daher die Datenschutz- bzw. Sicherheitshinweise der Zahlungsdiensteanbieter: 

     

    Soweit Ihre Daten aufgrund berechtigter Interessen verarbeitet werden, können Sie jederzeit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen. In diesem Fall werden wir Ihre Daten nicht mehr verarbeiten, sofern wir hieran kein überwiegendes berechtigtes Interesse nachweisen können oder anderweitig zur Speicherung gesetzlich verpflichtet sind. Zur Ausübung Ihres Rechts auf Widerspruch bezüglich der Speicherung wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. 

    Die Löschung der von Ihnen im Rahmen einer Bestellung angegebenen Daten erfolgt nach Ablauf einschlägiger gesetzlicher Gewährleistungs-, Verjährungs- und Aufbewahrungspflichten. 

     

    1. Sonstige Kontaktaufnahme 

    Sie haben die Möglichkeit, uns per E-Mail zu kontaktieren. Wir verarbeiten in diesem Fall die im Rahmen Ihrer Anfrage preisgegebenen Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage auf Basis unserer berechtigten Interessen an der Abwicklung von Kundenanfragen gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f DSGVO. In diesem Rahmen kann zur Bearbeitung Ihres Anliegens gegebenenfalls auch eine Datenübermittlung an Dritte, wie z.B. verbundene Unternehmen, stattfinden. 

    Soweit Ihre Daten aufgrund berechtigter Interessen verarbeitet werden, können Sie jederzeit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen. In diesem Fall werden wir Ihre Daten nicht mehr verarbeiten, sofern wir hieran kein überwiegendes berechtigtes Interesse nachweisen können oder anderweitig zur Speicherung gesetzlich verpflichtet sind. Zur Ausübung Ihres Rechts auf Widerspruch bezüglich der Speicherung wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. 

    Wir löschen Ihre Daten, sobald der Zweck der Verarbeitung vollständig wegfällt, vorbehaltlich der Erfüllung fortbestehender gesetzlicher Aufbewahrungspflichten. 

     

    1. Informationen zur gemeinsamen Verantwortlichkeit 

    Die mit der Nutzung des nunc.-Espresso-Systems zusammenhängende Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß den obigen Abschnitten erfolgt in gemeinsamer Verantwortlichkeit i.S.d. Artikel 26 Absatz 1 Satz 1 DSGVO durch die zu Beginn dieser Datenschutzhinweise genannten Gesellschaften.  

    In diesem Rahmen erfolgt gegebenenfalls ein Austausch der jeweiligen personenbezogenen Daten zwischen den gemeinsam Verantwortlichen. Rechtsgrundlage hierfür ist in der Regel die Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz1 Buchstabe f DSGVO. Unsere berechtigten Interessen liegen dabei in der Optimierung unserer Geschäftsprozesse, der effektiven Verteilung unserer Ressourcen sowie der Bereitstellung und Verwaltung zentraler IT-Infrastruktur.  

    Vor diesem Hintergrund haben wir eine Vereinbarung über eine gemeinsame Verantwortlichkeit abgeschlossen. Die Vereinbarung beinhaltet im Wesentlichen Folgendes: 

     

    • Verantwortungsbereiche: Die Verantwortlichkeit für den Betrieb und die Administration der nunc.-App und der dahinter liegenden IT-Systeme inklusive des CRM-Systems und die Verwaltung der darin gespeicherten Daten obliegt primär der Next Level Coffee GmbH. Insoweit ist die Next Level Coffee GmbH auch für die Datenerhebung und -aktualisierung im Rahmen der Nutzung des nunc.-Espresso-Systems verantwortlich. 

    • Datensicherheit: Die Next Level Coffee GmbH ist primär, neben der nunc. GmbH, für die Gewährleistung einer hinreichenden Sicherheit der personenbezogenen Daten und für die Umsetzung von angemessenen Schutzmaßnahmen und der grundlegenden Datenschutzprinzipien (z.B. durch Berechtigungsmanagement und Zugriffssteuerung, Implementierung eines Löschkonzepts, Privacy by Design) zuständig.  

    • Informations- und Meldepflichten: Die Informationspflichten werden durch die Next Level Coffee GmbH mit diesen Datenschutzhinweise erfüllt. Die Erfüllung etwaiger Meldepflichten im Falle eines Datenschutzvorfalls obliegt ebenfalls der Next Level Coffee GmbH, wobei sich die gemeinsam Verantwortlichen gegenseitig bestmöglich unterstützen und einander sämtliche hierfür notwendigen Informationen zur Verfügung stellen. 

    • Betroffenenrechte/Ansprechpartner: Die Next Level Coffee GmbH ist ebenso für die Bearbeitung und Beantwortung von Datenschutzanfragen und -anliegen der Kunden und Nutzer verantwortlich. Das bedeutet, dass Ihr Ansprechpartner in allen Datenschutzfragen die Next Level Coffee GmbH ist. Soweit Sie von Ihren Datenschutzrechten Gebrauch machen wollen (z.B. Auskunft- oder Löschersuchen), können Sie sich jederzeit an uns über die zu Beginn dieser Datenschutzhinweise genannten Kontaktdaten wenden. Soweit dies zur Umsetzung Ihres Anliegens erforderlich sein sollte, informieren und unterstützen sich die gemeinsam Verantwortlichen unverzüglich gegenseitig und stellen einander sämtliche für die Beantwortung von Auskunfts- und sonstigen Ersuchen notwendigen Informationen zur Verfügung. 

     

    Sollten Sie weitere Rückfragen zu der Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit haben, können Sie sich jederzeit an uns über die zu Beginn dieser Datenschutzhinweise genannten Kontaktdaten wenden. 

     

    1. Empfänger personenbezogener Daten 

    Innerhalb unseres Unternehmens haben nur diejenigen Personen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, die diese für die jeweils genannten Zwecke benötigen. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur dann an externe Empfänger weitergegeben, sofern dies zur Abwicklung dies zur Abwicklung oder Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich ist, uns hierfür Ihre Einwilligung vorliegt oder eine andere gesetzliche Erlaubnis besteht. Externe Empfänger können insbesondere sein: 

     

    • Verbundene Unternehmen: Dabei handelt es sich insbesondere um die nunc. GmbH, Oberlohnstr. 3, 78467 Konstanz, Deutschland, mit der wir ggfs. personenbezogene Daten austauschen, soweit dies für interne Verwaltungs-, Marketing- oder Kundenbetreuungszwecke erforderlich ist. Dies erfolgt zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f DSGVO. 

    • Auftragsverarbeiter: Dies sind Dienstleister, die wir für die Erbringung von Services einsetzen, beispielsweise in den Bereichen der technischen Infrastruktur und Wartung. Solche Auftragsverarbeiter werden von uns sorgfältig ausgewählt und regelmäßig überprüft, um sicherzugehen, dass Ihre Privatsphäre gewahrt bleibt. Diese Dienstleister dürfen die Daten ausschließlich zu den von uns vorgegebenen Zwecken und nach unseren Weisungen verwenden. Wir sind unter Wahrung der gesetzlichen Voraussetzungen von Artikel 28 DSGVO dazu befugt, uns solcher Auftragsverarbeiter zu bedienen. 

    • Öffentliche Stellen: Dies sind Behörden, staatliche Institutionen und andere öffentlich-rechtliche Körperschaften, bspw. Aufsichtsbehörden, Gerichte, Staatsanwaltschaften oder Finanzbehörden. An solche öffentlichen Stellen werden personenbezogene Daten nur aus gesetzlich zwingenden Gründen übermittelt. Rechtsgrundlage einer solchen Übermittlung ist ggf. Artikel6 Absatz1 Satz1 Buchstabec DSGVO. 

    • Private Stellen: Diensterbringer und Hilfspersonen, an die Daten auf Basis einer gesetzlichen Verpflichtung oder zur Wahrung berechtigter Interessen übermittelt werden, beispielsweise Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer. Die Übermittlung erfolgt dann auf Basis des Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe c und/oder f DSGVO. 

     

    1. Datenverarbeitung in Drittländern 

    Sofern wir Ihre Daten entsprechend den obigen Ausführungen in Drittländer außerhalb der EU bzw. des EWR übermitteln, stellen wir vor der Weitergabe sicher, dass abgesehen von gesetzlich erlaubten Ausnahmefällen beim Empfänger entweder ein angemessenes Datenschutzniveau besteht oder Sie in die Datenübermittlung einwilligen. Ein angemessenes Datenschutzniveau wird beispielsweise gewährleistet durch eine Zertifizierung des Empfängers unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework, den Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln oder das Vorliegen sog. Binding Corporate Rules (BCR). Bitte kontaktieren Sie uns unter den oben genannten Kommunikationswegen, um ein Exemplar der konkreten sog. Garantien für die Weitergabe Ihrer Daten in Drittländer zu erhalten. 

     

    1. Speicherdauer 

    Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder – im Falle einer Einwilligung – solange Sie die Einwilligung nicht widerrufen. Im Falle eines Widerspruchs werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, ihre Weiterverarbeitung ist nach den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen erlaubt oder sogar verpflichtend vorgeschrieben (z. B. im Rahmen von handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten). Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten auch dann, wenn wir hierzu aus gesetzlichen Gründen verpflichtet sind. 

    Im Übrigen entnehmen Sie die Einzelheiten zur Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten bitte den jeweiligen Ausführungen in den vorstehend aufgeführten Ziffern. 

     

    1. Ihre Rechte 

    Als von der Datenverarbeitung betroffene Person stehen Ihnen zahlreiche Rechte zu. Im Einzelnen sind dies: 

    • Auskunftsrecht (Artikel 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. 

    • Berichtigungs- und Löschungsrecht (Artikel 16 und Artikel 17 DSGVO): Sie können von uns die Berichtigung falscher Daten und – soweit die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind – Löschung Ihrer Daten verlangen.  

    • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO): Sie können von uns – soweit die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind – verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken (z.B. im Wege der Sperrung). 

    • Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO): Sollten Sie uns Daten auf Basis eines Vertrages oder einer Einwilligung bereitgestellt haben, so können Sie bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen verlangen, dass Sie die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten und gängigen Format erhalten oder dass wir diese an einen anderen Verantwortlichen übermitteln. 

    • Widerspruchsrecht gegen Datenverarbeitung aufgrund von berechtigten Interessen (Artikel 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Datenverarbeitung durch uns zu widersprechen, soweit diese auf berechtigten Interessen im Sinne von Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f DSGVO beruht. Sofern Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, werden wir die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, es sei denn wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Weiterverarbeitung nachweisen, welche Ihre Rechte überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. 

    • Widerruf der Einwilligung (Artikel 7 DSGVO): Sofern Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt. 

    • Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO): Sie können zudem eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Recht verstößt. Sie können sich hierzu insbesondere an die Datenschutzbehörde wenden, die für Ihren Aufenthaltsort, Ihren Arbeitsplatz oder den Ort des mutmaßlichen Verstoßes zuständig ist. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz ist: Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in Baden-Württemberg (LfDI), erreichbar unter Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart, Deutschland, Telefon: +49 711 615541-0, Fax: +49 711 615541-15, E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de, Internet: www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de. 

     

    Bei Fragen zum Thema der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und zu Ihren Betroffenenrechte stehen wir Ihnen über die oben genannten Kommunikationswege gerne zur Verfügung. 

     

    1. Sicherheit 

    Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Diese Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend jeweils dem aktuellen Stand der Technik angepasst. 

    Ihre im Rahmen der Nutzung unserer erweiterten Betriebsdienste übertragenen personenbezogenen Daten werden bei uns sicher durch Verschlüsselung übertragen. Wir bedienen uns dabei des Verschlüsselungsprotokolls Transport Layer Security (TLS), weitläufiger bekannt unter der Vorgängerbezeichnung Secure Sockets Layer (SSL). 

    Unsere Beschäftigten sind auf die Vertraulichkeit verpflichtet. 

     

    1. Änderungen 

    Von Zeit zu Zeit kann es erforderlich werden, den Inhalt der vorliegenden Datenschutzhinweise anzupassen. Wir behalten uns daher vor, diese jederzeit zu ändern. Wir empfehlen Ihnen, sich über die jeweils aktuelle Version dieser Datenschutzhinweise zu informieren. Wir werden die geänderte Version der Datenschutzhinweise ebenfalls an dieser Stelle veröffentlichen. 

    Sollten Übersetzungen der vorliegenden Datenschutzhinweise erstellt werden, so ist die deutsche Version maßgeblich. 

     

    Stand: April 2025